IHK München und Oberbayern
Die IHK für München und Oberbayern setzt auf digitales cleverQ Aufrufsystem
Die IHK für München und Oberbayern suchte nach einem zeitgemäßen Weg, um den steigenden Besucherzahlen in ihren Geschäftsstellen gerecht zu werden und interne Prozesse zu optimieren. Im Mittelpunkt stand der Wunsch, den Service für Mitglieder und Kunden zu verbessern, Wartezeiten zu reduzieren und Abläufe stärker zu digitalisieren.

Über die IHK München und Oberbayern – Zahlen, Daten, Fakten
Die IHK für München und Oberbayern ist mit über 420.000 Mitgliedsunternehmen die größte Industrie- und Handelskammer in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der gewerblichen Wirtschaft in der Region München sowie in insgesamt 19 Landkreisen Oberbayerns – vom international agierenden Konzern bis zum regionalen Mittelständler.
Als öffentlich-rechtliche Institution nimmt die IHK vielfältige Aufgaben wahr: von der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung über Aus- und Weiterbildung bis hin zur Beratung von Unternehmen und Gründern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Prozessen – sowohl intern als auch im Service für Mitglieder.
Mit rund 1.200 Mitarbeitenden an mehreren Standorten ist die IHK ein starker Partner für die regionale Wirtschaft – praxisnah, lösungsorientiert und zukunftsgewandt.
Die Herausforderung
Die IHK für München und Oberbayern ist mit über 420.000 Mitgliedsunternehmen die größte Industrie- und Handelskammer Deutschlands. Sie unterstützt Unternehmen in allen wirtschaftlichen Phasen – von Existenzgründern über Unternehmer bis zu Auszubildenden – mit einem breiten Spektrum an Services.
Die Lösung
Mit dem Einsatz des cleverQ Aufrufsystems hat die IHK eine zukunftsorientierte Lösung implementiert, die den Besucherfluss direkt vor Ort intelligent steuert. cleverQ hat sich bereits branchenübergreifend tausendfach bewährt und hilft z.B. auch im behördlichen Umfeld zahlreichen Gemeinden bei der Steuerung der Besucherström.
So funktioniert’s:
Besucher ziehen ihr Ticket direkt am Serviceschalter, via cleverQ App oder an dafür vorgesehenen Ausgabestellen, wahlweise digital oder als Papierticket
Das System ordnet sie je nach Anliegen automatisch dem richtigen Servicebereich zu
Der Aufruf erfolgt digital auf dem Smartphone per Push-Nachricht oder auf den Monitoren in den Wartebereichen
Die Mitarbeitenden haben jederzeit Einblick in Besucherzahlen und aktuelle Wartezustände
Der gesamte Ablauf wird dadurch strukturierter, schneller und übersichtlicher, sowohl für Besucher als auch für das Personal.

Frau Christina Mancassola
Fachexpertin Carnet A.T.A. | IHK München und Oberbayern
„Gerade in viel frequentierten Bereichen war es uns ein Anliegen, die Wartezeiten und die Servicequalität zu verbessern – und das ohne zusätzliches Personal. Das cleverQ Aufrufsystem hat sich im Alltag bewährt und wird von unseren Besuchern angenommen. Auch die Mitarbeiter sind zufrieden mit dem neuen System, weil der gesamte Aufrufprozess einfach und zuverlässig funktioniert.”

Entdecken Sie unsere Lösungen
Digitales Aufrufsystem
Ein modernes und wirtschaftliches Aufrufsystem für das Management Ihrer Warteschlangen made in Germany
cleverQ Digital Wallet
Alle Termine und e-Tickets an einem zentralen Ort.
cleverQ Web App
Automatische Einreihung in eine digitale Warteschlange nach Scannen eines QR-Codes ohne app-Installation
Der direkte Draht zu uns
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Wenn Sie Fragen zu cleverQ haben, eine Beratung wünschen oder Hilfe bei der Umsetzung eines individuellen Aufrufsystems für Ihr Unternehmen brauchen, dann melden Sie sich einfach bei uns. Unser Spezialisten-Team aus den Bereichen Sales und Technik steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
- info@cleverq.de
- Tel: +49 (0)4327 25398 30
- Am Farmböddel 7a
- D- 24623 Großenaspe