Zum Inhalt springen
Facebook Instagram Linkedin
  • Support
  • Partnerprogramm
  • info@cleverq.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
+49 (0)4327 25398 30
Interaktive Demo
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • DAS BIETEN WIR
    • BRANCHEN
      • Behörden
      • Zentralisierter Einzelhandel
      • Banken & Sparkassen
      • Krankenhäuser und Gesundheitswesen
      • Events und Großveranstaltungen
      • Impfzentren
      • Mobilität & ÖPNV
      • Versicherungen
      • Möbel- und Einrichtungshäuser
      • Versorger
      • Logistik
      • Reise- und Freizeitbüros
      • Bildung
      • Immobilienverwaltung
    • ANWENDERSTORIES
      • Sparkasse Nürnberg
      • ADAC Saarland
      • Metzgerei-Klink
      • Corona-Testzentrum der Johanniter
      • Stadwerke Pforzheim
      • Steuerverwaltung Schleswig-Holstein
    • AKTUELLES
    • B.I.C. STANDORTE & PARTNER
  • PORTFOLIO
    • HARDWARE
      • Kiosksysteme
      • Kompaktsysteme
      • Sensoren
      • Aufrufbuttons
      • LCD-Monitore
      • Thermopapier
    • SOFTWARE
      • Pakete
      • Cloud Control
    • MODULE
      • e-Ticket
      • Termine
      • Statistik
      • Online Videoberatung
      • Barrierefreie Web-Termine
      • Kalender Sync
      • Public Page Information
      • SOS
      • Pager-System
      • Zutrittssteuerung
      • Sprachausgabe
      • Kundenfeedback
      • Digital Signage
    • BUSINESS INTELLIGENCE
    • API INTEGRATION
    • KI-SPRACHASSISTENT
  • ONLINE TERMINSYSTEM
  • AUFRUFSYSTEM
  • APPS
    • DIGITAL WALLET APP
    • WEB APP
  • KONTAKT
  • Deutsch
    • Dänisch
    • Englisch

Updates August | 13.08.2025

Liebe Kundinnen und Kunden,
für Ihr cleverQ System wurde ein neues Update eingespielt.

Neue Features & Funktionen

1. Sprachausgabe für Aufrufe auf Displays:
Tickets können nun direkt auf Displays per Sprachausgabe angesagt werden. Sprache, Stimme und Text lassen sich individuell einstellen, z. B. „Ihr Ticket mit der Nummer #TICKET# wurde an Platz #NAME# aufgerufen.“ Auch pro Arbeitsplatz kann ein eigener Text hinterlegt werden.


2. Mandantenweite Slideshows:
Erstellen Sie jetzt Slideshows, die mandantenweit angezeigt werden. Sie können Inhalte zentral verwalten und den entsprechenden Displays zuweisen.


3. Dienste können mehreren Gruppen zugewiesen werden
Dienste lassen sich jetzt mehreren Dienstegruppen gleichzeitig zuordnen, was die Verwaltung flexibler macht.


4. Online-Meeting-Anbieter bei Anliegen
Anstatt separate Dienste anzulegen, können Sie jetzt direkt für ein Anliegen einen Online-Meeting-Anbieter (z. B. Microsoft Teams) hinterlegen.


5. Uhrzeit und Datum auf Displays & Service-Terminals
Die aktuelle Uhrzeit und das Datum können digital oder analog angezeigt werden. Format, Farbe und Sprache sind wählbar, Größe und Position frei einstellbar.


6. Servicebutton Overlay
Ein Servicebutton kann auf dem Touchscreen farblich überdeckt werden, wenn der entsprechende Dienst nicht aktiv ist. Ideal, um inaktive Buttons für Kunden unsichtbar zu machen.


7. Tickets auf „inaktiv“ setzen beim Weiterleiten
Tickets können beim Weiterleiten automatisch auf „inaktiv“ gesetzt werden. Sie erscheinen zwar in der Liste, können aber erst wieder aktiviert werden, wenn sie am Terminal gescannt oder manuell freigegeben werden.

Updates und Verbesserungen

  • Die Statistik-Ansichten wurden erweitert, u. a. neue Gruppierungen und kleine API-Anpassungen.
  • Österreichische Feiertage werden nun korrekt angezeigt.
  • Mandanten- und Standort-Admins können jetzt Einstellungen bei Gruppen vornehmen.
  • Neue Suchfunktion in der Benutzerübersicht für Arbeitsplätze.
  • Ticketerstellung am Arbeitsplatz verhindert jetzt das Überspringen der Anliegen-Auswahl per Enter-Taste.
  • Bei der Online-Terminbuchung können Symbole anzeigen, ob zu einer Uhrzeit Termine verfügbar sind oder nicht.
  • Erste Vorbereitungen für Standorte in unterschiedlichen Zeitzonen.
  • Spracheinstellungen im Admin-Bereich wurden klarer gestaltet.
  • Kundeninformationsfelder vom Typ „Optionen“ sind jetzt übersetzbar.
  • Feiertagsübersicht zeigt nur aktuelle und nächste Jahr an.
  • Verbesserungen für das digitale Barrierefreiheitstool „Digi-Access“: Tab-Steuerung optimiert, neue Checkbox für Datenschutz-Richtlinien.
Zurück zur Übersicht
Category: UpdatesVon cleverq@dminAugust 13, 2025

Autor: cleverq@dmin

http://dev.cleverq.de

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:FISU | Rhine Ruhr 2025 mit cleverQ

Related Posts

Updates 05-25
Mai 23, 2025
Updates 02-25
Februar 1, 2025
Updates 12-24
Dezember 20, 2024
Updates 11-24
November 15, 2024
Updates 09-24
September 3, 2024
Updates 07-24-2
Juli 19, 2024
Facebook Linkedin Instagram

Kontakt

B.I.C. GmbH
Am Farmböddel 7a
D- 24623 Großenaspe

E-Mail: info@cleverq.de
Phone: +49 (0)4327 25398 30
Web: www.bic.com.de

cleverQ Module

  • e-Ticket
  • Termine
  • Statistik
  • Online Videoberatung
  • Barrierefreie Web-Termine
  • Kalender Sync
  • Public Page Information
  • SOS
  • Pager-System
  • Zutrittssteuerung
  • Sprachausgabe
  • kundenfeedback

Branchen

  • Behörden
  • Zentralisierter Einzelhandel
  • Banken & Sparkassen
  • Krankenhäuser und Gesundheitswesen
  • cleverQ für Impfzentren
  • Mobilität & ÖPNV
  • Versicherungen
  • Möbel- und Einrichtungshäuser
  • Versorger
  • Logistik
  • Bildung
  • Reise- und Freizeitbüros
  • Immobilienverwaltung

cleverQ App

  • B.I.C. GmbH © 2024
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum

Cookie-Einstellungen